Ekzem (atopische Dermatitis)

  • Sie ist durch die Bildung von Blasen gekennzeichnet, die Trockenheit und Juckreiz auf der Hautoberfläche verursachen. Diese Blasen, die austrocknen und schuppen, können mit der Zeit aufbrechen und das Eindringen von Mikroorganismen begünstigen. Aus diesem Grund sind Infektionen bei Menschen mit Ekzemen häufig. Obwohl die Krankheit meist in der frühen Kindheit auftritt, kann sie in jedem Alter auftreten. Sie tritt in der Regel an Stellen wie dem Gesicht, der Kopfhaut, den Beinen, den Ellbogen, den Kniekehlen und den Hüften und bei den meisten Patienten auch an den Händen auf. Krankheit: Je nach Art der Erkrankung kann sie durch Stress, Allergien, Reizungen oder Durchblutungsstörungen verursacht werden. Allergiebedingte Ekzeme können bei Menschen in Verbindung mit verschiedenen immunologischen Erkrankungen wie allergischer Rhinitis und Asthma auftreten.

     


    Was sind die Symptome eines Ekzems?

    Ekzeme, die in der Öffentlichkeit sehr verbreitet sind und aus verschiedenen Gründen auftreten können, zeigen im Allgemeinen bei allen Erkrankten die gleichen Symptome. Einige dieser Symptome lassen sich wie folgt aufzählen;

    Trockene Haut

    Juckreiz

    Blasenbildung

    Hautabschuppung, Krustenbildung und Ausschlag
    Rötung
    Entzündungen
    Schuppenbildung auf der Kopfhaut
    Risse in der Haut

     


    Warum entsteht ein Ekzem?

    Die Ursache von Ekzemen ist je nach Art der Erkrankung unterschiedlich. Die Krankheit tritt in der Regel als Reaktion der Haut auf einen Reiz auf. Dieser Reiz kann innerlich oder äußerlich sein. Chemische Substanzen wie Waschmittel, Seife, Parfüm, Gummischuhe und -pantoffeln sowie einige Metalle können bei Menschen Ekzeme auslösen. Auch der Kontakt mit Pflanzen- und Tierarten, Sonneneinstrahlung und einige orale Medikamente können bei empfindlichen Menschen Ekzeme auslösen. Bei diesen Menschen kann die Krankheit unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Stimulus auftreten, oder sie manifestiert sich, nachdem sie der stimulierenden Substanz eine gewisse Zeit lang ausgesetzt waren. Allergische Ekzeme können auch mit dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel in Verbindung gebracht werden. Abgesehen davon sind auch Stress und Kreislaufprobleme als Ursachen für Ekzeme bekannt.

    Welche Arten der Ekzemerkrankung gibt es?

    Die Ekzemkrankheit wird nach der Ursache ihres Auftretens in die folgenden Typen unterteilt:

    Handekzem: Hierbei handelt es sich um eine Form von Ekzemen im Bereich der Hände, die durch den Kontakt mit schwachen Reizstoffen entsteht. Es tritt häufig bei Menschen auf, die in der Reinigung tätig sind, bei Hausfrauen und bei Personen, die mit Chemikalien in Berührung kommen, z. B. bei Friseuren und in der Metallverarbeitung.

    Atopisches Ekzem: Es ist auf eine allergische Veranlagung und Umweltfaktoren zurückzuführen und tritt bereits im Säuglingsalter auf. Obwohl die Krankheit im Laufe der Zeit abklingt und abheilt, kommt es immer wieder vor.

    Seborrhoisches Ekzem: Es handelt sich um eine Art von Ekzem, dessen Ursache nicht bekannt ist. Es tritt an Stellen auf, an denen die Haut fettig ist, und verursacht Rötungen, Schuppung und Krustenbildung. Es tritt verstärkt im Winter und Frühjahr auf.

    Kontaktekzem: Es entsteht durch ständigen Kontakt mit reizenden Stoffen, die mit der Haut in Berührung kommen, und Chemikalien, die die Bildung der schützenden Fettschicht der Haut nicht zulassen. Es kann akut oder chronisch sein.

    Nummuläres Ekzem: Es tritt in der Regel an den Händen, Armen und Beinen auf. Es verursacht juckende kreisförmige Läsionen und ist eine chronische Form des Ekzems, die meist im Erwachsenenalter auftritt.

    Asteatotisches Ekzem: Es entsteht durch die Abnahme der Fettschicht auf der Hautoberfläche. Es tritt aus Gründen wie häufigem Baden und Austrocknung der Haut aufgrund des Alterns auf.

    Stress-Ekzem: Hierbei handelt es sich um eine Art von Ekzem psychologischen Ursprungs, das durch Stress ausgelöst wird.

    Ekzem-Diagnose

    Die Diagnose eines Ekzems wird in der Regel durch eine klinische Untersuchung gestellt. Es ist sehr wichtig, eine detaillierte Anamnese des Patienten zu erheben, der von einem Facharzt für Allergologie (Immunologie) und einem Dermatologen untersucht wird. Dabei werden die Zeiträume, in denen die Krankheit abklingt und schwer verläuft, sowie die Symptome, die sie bei dem Betroffenen hervorruft, im Detail erfasst. Die Krankheit kann durch eine körperliche Untersuchung der roten und juckenden Körperstellen und unter Berücksichtigung von Faktoren wie einer genetischen Veranlagung diagnostiziert werden. Darüber hinaus können auch Allergietests zur Diagnose der Krankheit herangezogen werden.

    Methoden zur Beseitigung von Ekzemen

    Das Ekzem ist eine chronische Krankheit, für die es keine endgültige Lösung gibt. Die bei den Patienten angewandten Methoden zielen im Allgemeinen darauf ab, die durch das Ekzem verursachten Symptome zu verhindern oder deren Schweregrad zu verringern. Das Grundprinzip bei Ekzemtypen, die als Reaktion auf einen beliebigen Reiz auftreten, besteht darin, den Kontakt mit dem Reiz zu vermeiden oder die Häufigkeit des Kontakts zu verringern. Zur Behandlung der Krankheit werden in der Regel Antiallergika, kortikosteroidhaltige Medikamente und Feuchtigkeitscremes entsprechend den Empfehlungen des Facharztes eingesetzt. Gegen den Juckreiz können Cremes und Gele verwendet werden. Um das Austrocknen der Haut zu verhindern, sollte viel Wasser getrunken und die Haut ständig mit Feuchtigkeit versorgt werden. Es ist sehr wichtig, die Haut nicht zu zerkratzen und die Blasen während der Pflege nicht zum Platzen zu bringen. Wenn Sie ein Ekzem haben, können Sie der Krankheit vorbeugen, indem Sie die oben genannten Punkte beachten und sich regelmäßig untersuchen lassen.

    Sie können den Problemen vorbeugen, die durch Krebs und impr

    Sie können den durch Krebs verursachten Problemen vorbeugen und Ihre Lebensqualität verbessern.

    Die heute am häufigsten verwendeten Methoden sind topische Steroide und Chemotherapeutika, da sie immunsuppressiv wirken und vorübergehend die Hautentzündung und den Juckreiz lindern. Wenn die Wirkung der Steroide und der verschiedenen Wirkstoffe nachlässt, werden die Symptome immer stärker. Kortisonfreie Zauberformeln zielen darauf ab, dauerhafte Lösungen zu bieten und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

     

WhatsApp Hotline